Salina ist die zweitgrößte Insel des Liparischen Archipels schon von weitem erkennt man zwei erloschene Vulkane, die noch heute ihre perfekte Kegelform bewahrt haben. Auf der Garteninsel Salina erwarten uns Ginster, Hibiskus und Oleander - Hier wachsen auch die kulinarischen Spezialitäten wie der Malvasiawein und die Kapern.
Von Rinella fahren wir mit dem Bus nach Leni zur Wallfahrtskirche Valdichiesa. Wilde Steilküsten und die imposanten Zwillingsvulkane prägen das Landschaftsbild. Ein fruchtbares Tal Valdichiesa zwischen den beiden Kratern, die beidseitig steil ansteigen. Hier findet man die Weinhänge, auf denen der süße Malvasia angebaut wird.
Nach der Wallfahrtskirche beginnt unsere Wanderung - der Aufstieg bis zur Talsohle, am Monte Fossa vorbei (ein erloschener Vulkan) und tauchen zwischen Steineichen, Korkeichen, Erdbeerbäumen und Farnen in eine grüne Pracht ein.
Auf dem Weg nach oben finden wir eine abwechslungsreiche Flora mit Kastanienbäumen, Eichen, Standkiefern, Ginster und Zypressen und riesige Farne. An den Hängen des alten Vulkans wechseln sich die Pflanzenarten ständig ab: Von der typisch mediterranen bis zur alpiner Pflanzenwelt ist hier alles vertreten. Vom Gipfel aus ist das Panorama einfach sensationell. Auf der einen Seite dominiert der Monte Porri das Bild. Deutlich zu sehen sind die Inseln Lipari und Vulcano. Richtung Westen können wir die Inseln Alicudi und Filicudi erkennen. Wald und Farn wechseln sich ab. Nach unserem Abstieg erreichen wir Santa Marina di Salina. Natürlich müssen wir den Malvasiawein und die Kapern probieren.
Wanderung Salina
Höhepunkt: Botanik, Panoramablick,
Wanderstrecke ca. 8 km
Gehzeit: 3 – 4 Std.
Schwierigkeitsgrad mittel
|