Auf
unserer Wanderung kommen wir zu einem
beeindruckenden Canyon, hier hat die Natur
markante Spuren im Fels hinterlassen.
Hinterlassenschaften mit in den Fels gehauene
Einsiedelungen, Eremi di Pulsano,
die Mönche und Einsiedler sich einrichteten, um sich vor ihrer großen
Pilgerreise in das gelobte Land Jerusalem zum
Meditieren und Beten zurückzuziehen. Von hier
haben wir einen einzigartigen Blick zur Küste
und in die Umgebung.
Nach unserer Wanderung
besuchen wir das mittelalterliche
Pilgerstädtchen Monte Sant’Angelo, mit seinen
verwinkelten Gässchen, dem eindrucksvollen
staufischen Schloss und der berühmten
Wallfahrtskirche mit der Grotte des Erzengel San
Michael aus frühchristlicher Zeit.
Seit Ende des
5. Jh. wird an dieser Stätte der Erzengel
Michael verehrt. Schnell wurde Monte Sant’Angelo
vom langobardischen Nationalheiligtum zum
gesamteuropäischen Pilgerziel und wurde zur Zeit
der Kreuzzüge wichtigste Station auf dem Weg ins
Heilige Land. Die
Via Sacro Langobadorium führt über San Marco in
Lamis und San Giovanni Rotondo nach Monte Sant’Angelo. Wie die
Langobarden identifizieren sich auch die
Normannen mit dem Schwert schwingenden Engel,
den sie in der heimatlichen Normandie am Monte
Saint Michael verehrten.
Ein fantastischer
Panoramablick zur Tavoliere delle Puglie und
eine traumhafte Küstelandschaft erwartet uns.
Wanderung Eremi
Pulsano
> Wanderstrecke ca.
9 km
> Gehzeit ca, 3,5 Std.
> Aufstieg: 320 m
> Abstieg: 320 m
> Schwierigkeitsgrad: mittel
|