Das
Naturschutzgebiet in Zentralsizilien, die
Sikaner-Bergkette Monate Cammarata wurde
im Jahr 2000 als Naturschutzreservat
eingerichtet, mit einer Fläche von 2049 ha.
Auf unserer Wanderung erleben wir eindrucksvolle
Spuren der Ureinwohner Siziliens, die Sikaner.
Rekonstruierte sikanische Siedlungen aus der
Bronzezeit, die sich im ganzen Naturreservat
befinden. Wir besichtigen die Einsiedelei der
heiligen S. Rosalia, die der Legende
nach, 12 Jahre als Eremitin in einer Höhle
lebte. Die Klosteranlage liegt mitten in einem
märchenhaften Waldgebiet.
Wir wandern über bizarre Felsformationen. Auf
unserer Bergtour erleben wir die Botanik in
einer wunderbaren Naturlandschaft mit
Steineichen und einem Meer von Blumen
im Frühling – Schwertlilien,wilde
Pfingstrosen, Veilchen, Ginster, und Orchideen.
Nach dem Aufstieg auf 1246 m Höhe genießen wir
einen grandiosen Panoramablick vom höchsten
Aussichtspunkt des Pizzo della Rondine über die ganze Berglandschaft, ein
Bilderbuchpanorama, mit Blick über das ganze
mittlere Sizilien, bei schönem Wetter können wir
den majestätischen Ätna und am Horizont
das Meer erkennen. Wir folgen den
beeindruckenden Naturwegen ein Zeugnis
vergangener Kulturen.
Bei unserem Abstieg können wir schon den
Grillplatz erkennen. Die Dörfer des
Naturreservat Monte Cammarata sind
lebendige Wahrzeichen alter
ethno-anthropologischer Traditionen und ein
wahres architektonisches Schätzkästchen. Dort
findet man bedeutende archäologische Reste
antiker Spuren, die Menschen im
Biosphärenreservat hinterlassen haben, die ins
Landschaftsbild gehören, wie die ursprüngliche
Siedlungen der Sikani, Steinhütten
(Rundhütten).
Unterwegs werden wir von einer freundlichen
Bauernfamilien mit einem rustikalen Mittagessen
auf dem Grillplatz überrascht.
Wanderung Monte Sikani
Höhepunkt: Botanik, Panoramablick,
Einsiedelei
Wanderstrecke ca. 8 km
Gehzeit: 3 – 4 Std.
Aufstieg 250 m/Abstieg 250 m
Schwierigkeitsgrad mittel
|