Auf der Wanderung folgen wir den Spuren der Etrusker. Eingebettet zwischen den Flusstälern der Era und Cecina, liegt das mittelalterliche Städtchen Volterra. Die nahezu 3000 Jahren geprägte Landschaft menschlicher Arbeit mit unvergleichlichen Schönheiten.
Von Volterra Salina führt uns die Wanderung durch die Hügellandschaft über die alte Zahnradbahn hoch zu der Etruskischen Stadt Volterra. In Volterra werden wahre Kunstschätze der Etrusker im Museco Etrusco Quarnacci aufbewahrt. Die Sammlung gilt als die bedeutendste der Toskana und zeigt neben Urnen und Sarkophagen auch Gegenstände wie Schmuck oder Münzen. Glanzstück ist die gestreckte Bronze Ombra della Sera. Eine Stadt reich an Kunstwerken und kulturellem Zentrum. Im Zentrum finden wir das Alabastermuseum. Wir werden Einblick bei der Herstellung von Vasen und kleinen Kunstwerken aus Alabaster.
Der mittelalterliche Marktplatz am Rathaus, die Piazza dei Priori im Herzen des mittelalterlichen Volterra wurde bereits im 9. Jahrhundert als Marktplatz benutzt. Die repräsentativen Palazzi verleihen dem alten Platz trotz Arkaden und Spitzbögen ein eher strenges Ambiente. Im Norden Volterras genießt man von der Via Panoramica den Blick auf das im 1. Jahrhundert n. Chr. erbaute Römische Theater mit über 2000 Plätzen. Zu der Ausgrabungsstätte gehören auch einige freigelegte Bäder, und die etruskische Stadtmauer. Wir verlassen Volterra durch die Porta del Arco sind reine Sehenswürdigkeiten.
Wir erleben eine
faszinierende Landschaft, mit ihren seltenen
botanischen Besonderheiten.
Wanderung Volterra
> Höhepunkt: Botanik, Panoramablicke
> Wanderstrecke ca. 10 km
> Gehzeit ca, 3,5 Std.
> Höhenunterschied: 350 m
> Schwierigkeitsgrad: mittel
|